À propos de nous

Histoire

1980 1980
1980 1980
1981 1981
1982 1982
1985 1985
1986 1986
1989 1989
1999 1999
2004 2004
2007 2007
2010 2010
2012 2012
2013 2013
2015 2015
2016 2016
2017 2017
2018 2018
2018 2018
2019 2019
2020 2020

1980

1980 wurde die Carrosserie Rölli AG von Fahrzeugschlossermeister Kaspar Rölli und Ehefrau Yvonne Rölli (-Zingg) gegründet. Als typischer Schweizer Carrosseriebetrieb waren die drei Standbeine Fahrzeugbau, Carrosseriespenglerei und Autolackiererei.

1980

1980 professionelle Werbeunterlagen bildeten schon damals das breite Spektrum der neuen Firma ab.

1981

1981 Im Fahrzeugbau konnten schon bald nicht nur Reparaturen an Nutzfahrzeugen ausgeführt, sondern auch neue Aufbauten hergestellt werden. (Bild «Fahrzeugbau»)

1982

1982 Der mutige Schritt, die gesamte Carrosseriedienstleistung anzubieten, erwies sich als richtig. Auch die Spenglerei und Lackiererei konnte schon nach kurzer Zeit viele Kunden aus der Region bedienen.

1985

1985 Mit dem Import von italienischen 4×4 Spezialfahrzeugen der Marke Bremach fand man eine Nische, die fortan erfolgreich bedient wurde.

1986

1986 Die Innovation des leichten Absetzkippers für 3.5 t-Fahrzeuge war der Anfang einer bis heute währenden Erfolgsgeschichte im Fahrzeugbau. Die Rölli-Aufbauten (RA) werden schweizweit verkauft und stossen bis heute auf grosse Beliebtheit.

1989

1989 Die Lackiererei weitete ihr Tätigkeitsfeld auf Flugzeuge, Boote, Baumaschinen und Industrieobjekte aus.

1999

1999 begann Rölli die neue Marke SCAM 4×4 in die Schweiz zu importieren. Die Kommunalfahrzeuge mit IVECO-Technik fanden sofort zahlreiche Kunden im kommunalen Bereich wie auch für die Fernreise.

2004

2004 Mit den kompakten Entsorgungsaufbauten der Marke IRIDE startete ein neues, erfolgreiches Standbein in einem Nischensegment. Die kleinen Sammelfahrzeuge passten zur Schweiz und stiessen sofort auf reges Interesse.

2007

2007 Das Geburtsjahr des X-RACK. Industriedesigner Felix Rölli erarbeitete das Konzept dieses neuartigen Multitalents, im elterlichen Betrieb in Stans wurde der Prototyp gebaut. Mangels verfügbarer Fahrgestelle mit erhöhter Traglast wird das Projekt auf Eis gelegt. Der Prototyp wird bis heute fleissig genutzt und langzeitgetestet. Der Durchbruch des X-RACK stand noch bevor.

2010

2010 wurde die Geschäftsleitung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums an die zweite Generation übergeben. Die Geschwister Eveline Rölli (Kauffrau) und Felix Rölli (Industrie Designer FH, Fahrzeugschlosser) leiten die Firma seither gemeinsam. Kaspar und Yvonne Rölli helfen immer noch tatkräftig mit

2012

2012 wurde die Carrosserieabteilung mit zwei neuen Spezialitäten bereichert: Rhino Linings, die aufgespritzte Laderaumbeschichtung und W)Station-Dinitrol, die professionelle Rostschutzbehandlung wurden eingeführt und in geeigneter Infrastruktur appliziert.

2013

2013 Für die Firma Klingler Fahrzeugtechnik AG wird der Müllverdichter PCR entwickelt und hergestellt. Die Fahrzeuge werden für die Stadtreinigung in Luzern, Bern Aarau etc. eingesetzt.

2015

2015 Der Zoo Zürich möchte seine neue Elefantenhalle mit einer Besucherbahn erschliessen. ROELLI und KLINGLER gehen aufs Ganze und bekommen den Auftrag. Das elektrisch angetriebene Zügli wird von A-Z, mit allen Kompetenzen der beiden Firmen entwickelt und hergestellt, vom Design über den Elektroantrieb und Fahrzeugbau, bis zur Lackiererei und der Endmontage.

2016

2016 Der Absetzkipperaufbau RA35 blickte in seiner Grundkonstruktion auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück. Die Trägerfahrzeuge wurden immer schwerer und die Nutzlast immer kleiner. Ein Nachfolgermodell tratt das Erbe an, der RAeco35. Die komplette Neukonstruktion und eine standardisierte Fertigung verhalfen dem neuen, leichten Absetzkipper zum grossen Erfolg.

2017

2017 wurde die Organisation umstrukturiert und die ROELLI TEC AG übernahm das operative Geschäft von der Carrosserie Rölli AG.

2018

2018 Der Absetzkipper RApro75 folgte dem Beispiel des RAeco35 und löste sein Vorgängermodell ab. Die Neukonstruktion vereint die Langlebigkeit des RA75 mit den
Vorzügen modernster Technik, wie proportionaler Fernsteuerung und Gleichlaufzylindern. Im gleichen Jahr präsentiert ROELLI endlich das zum Serienprodukt gereifte Multitalent für Pickup-Fahrzeuge: den X-RACK. Die Fachwelt ist erstaunt, 1200 kg Nutzlast bei fast grenzenloser Flexibilität ! Design und Qualität im Detail begeistern die Kunden. Innovation pur!

2018

2018 Im gleichen Jahr präsentiert ROELLI endlich das zum Serienprodukt gereifte Multitalent für Pickup-Fahrzeuge: den X-RACK. Die Fachwelt ist erstaunt, 1200 kg Nutzlast bei fast grenzenloser Flexibilität ! Design und Qualität im Detail begeistern die Kunden. Innovation pur!

2019

2019 zieht die Firma KLINGLER Fahrzeugtechnik AG in Stans ein. Mit dem Elektrofahrzeughersteller KLINGER wird eine enge Zusammenarbeit im Bereich der
Kommunalfahrzeuge verfolgt. Gemeinsam werden individuelle elektrisch betriebene Fahrzeuge hergestellt.

2020

2020 40 Jahre Jubiläum, nach wie vor setzt die ROELLI TEC AG auf die 3 Standbeine, Carrosseriespenglerei, Lackiererei und Fahrzeugbau. Die Nähe zum Kunden, das breite Knowhow und die zahlreichen Spezialitäten versprechen eine erfolgreiche Zukunft.

Équipe

Félix Rölli

Direction / gestion

Serrurier sur véhicules CFC
Designer diplômé FH
felix@roelli.ch

Eveline Rölli

Direction / Direction commerciale

Commerciale
Wyrsch École des entrepreneurs
eveline@roelli.ch

Stéphanie Heimberg

Collaboratrice administrative

technico-commercial
info@roelli.ch

Peter Odermatt

Directeur de l’usine de construction de véhicules

Serrurier sur véhicules avec brevet fédéral
odermatt@roelli.ch

Recai Dokuyucu

Responsable Carrosserie

Tôlier en carrosserie CFC
info@roelli.ch

Peter Thalmann

Construction et AVOR

Constructeur CFC
konstruktion@roelli.ch

vacant

Serrurier sur véhicules CFC

Romina Zelger

Peintre en carrosserie CFC

Nelso Brito

Peintre en carrosserie

Mohammad Horo

Employé construction automobile

Serhii Alifanov

Employé construction automobile

Dejen Yohannes

Peintre en carrosserie CFC

Sven Niederberger

Serrurier automobile en formation

Jana Temelkovski

Peintre en carrosserie en formation

Dominik Henning

Serrurier automobile en formation

Ajdin Smajic

Assistant peinture en formation

Nous sommes là pour vous conseiller

+41 41 619 16 26

Galgenried 2 - CH-6370 Stans

Lun - Ven 07:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00

Klicken Sie, um zu interagieren

Call Now Button